Kategorien
Allgemeines

Nach über 33 Jahren

Am 01. Novem­ber 1988 haben Anja und ich unse­re Eltern­häu­ser ver­las­sen und sind in unse­re ers­te und bis­lang ein­zi­ge gemein­sa­me Woh­nung gezo­gen. Die­ser Tage, über drei­und­drei­ßig Jah­re spä­ter, sind wir zum zwei­ten Mal umge­zo­gen und zwar zurück in mein Eltern­haus, ein altes ber­gi­sches, ver­schie­fer­tes Fach­werk­haus nahe der evan­ge­li­schen Stadt­kir­che in Wer­mels­kir­chen, wel­ches wir seit März die­sen Jah­res haben reno­vie­ren las­sen. Das Ziel war es, das alte Flair mit neu­em Woh­nen zu ver­schmel­zen. Alte Acces­soires als Erin­ne­run­gen zu belas­sen und neue­re, aber nicht neu­es­te Tech­nik mit zu nut­zen. Prak­tisch aber nicht luxu­ri­ös.

So sah es nach der Ent­rüm­pe­lung aus:

So sieht es jetzt aus:

Kategorien
Allgemeines

Anjas neuer Porsche

Anjas neu­es Auto ist da.

Rot, Luft in den Rei­fen, zuver­läs­sig.

Kei­ne Park­platz­su­che not­wen­dig.

Kategorien
Allgemeines

Adressenspiel

Um bei der Stadt #wer­mels­kir­chen unse­re Anschrift ändern zu kön­nen, haben wir einen schnells­ten Ter­min für den 11. Mai erhal­ten. Die uns zuge­sen­de­ten Wahl­be­nach­rich­ti­gun­gen wur­den nun von der Post nicht per Nach­sen­de­auf­trag an uns zuge­stellt, son­dern wie von der Absen­de­rin auf dem Post­stück beauf­tragt nicht nach­ge­sen­det, son­dern mit neu­er Anschrift zurück an die Absen­de­rin gesen­det. Hat die Stadt nun unse­re neue Anschrift und was fängt sie nun damit an?