Kategorien
Allgemeines Behauptung

PostTelefonTelefaxEmailTwitterFacebookWhatsUpGoogle+SMSMMS-Wirrwarr

Es war mal alles anders wenn mich einer mei­ner Kun­den kon­tak­tie­ren woll­te.

Er oder Sie griff zum Tele­fon­hö­rer, wähl­te mei­ne Num­mer und schwupps wur­de ent­we­der das Gespräch am Tele­fon geführt oder ein Ter­min ver­ein­bart. Zack und fer­tig!

Wenn dann irgend­was an Papier­kram aus­zu­tau­schen war, dann wur­de ent­we­der die damals nur gel­be Deut­sche Bun­des­post bemüht oder der Fern­ko­pie­rer (Tele­fax) ange­kur­belt. Ich hat­te zwar auch noch ein Telex, aber das wur­de schon damals eher wenig genutzt.

Aber dann geschah es, dass mehr und mehr auf meh­re­ren unter­schied­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­len gleich­zei­tig kom­mu­ni­ziert wur­de. Alles begann mit der SMS und der MMS die man plötz­lich von einer unbe­kann­ten Num­mer mit einem Auf­trag zum Ver­kauf von Wert­pa­pie­ren bekam.

Hal­lo Herr Balschuweit,bitte ver­kau­fen Sie mei­ne Invest­mens. Gruß Gui­do

War schon klar, dass ich natür­lich nur einen Gui­do in der Kund­schaft hat­te und natür­lich auch wuss­te wel­ches Invest­ment er genau mein­te.

Aber dann, weil ja alles schon so ein­leuch­tend und klar war, wur­den die Vor­gän­ge noch etwas ein­fa­cher. Erst kam also eine SMS, dann gleich­zei­tig eine Email auf drei Adres­sen die Kun­de XY so im Inter­net gefun­den hat­te in der Hoff­nung, dass da wohl die pas­sen­de dabei sei.

Ach ja bei Face­book, Twit­ter und Goog­le+ kann man ja auch noch mal nach dem Depot­stand fra­gen (liest ja sonst kei­ner mit) und wer glaubt es gibt jetzt nix mehr was noch zur Ver­ein­fa­chung von Kom­mu­ni­ka­ti­on bei­tra­gen könn­te der neh­me noch What­sUp dazu, denn das geht raz­faz.

Also mich stört das ja in keins­ter Wei­se, weil ich immer über die Platt­form ant­wor­te über wel­che die Anfra­ge her­ein­kam, aber die Per­so­nen wel­che die Anfra­gen gestellt haben, kom­men bei­zei­ten etwas durch­ein­an­der und wis­sen nicht mehr so ganz was sie tun.

Es ist also wirk­lich jetzt reich­lich Kom­mu­ni­ka­ti­on mög­lich und ich fin­de mehr brau­chen wir solan­ge nicht, bis auch der letz­te das alles ver­ar­bei­ten und ver­ste­hen kann.

Kategorien
Allgemeines Behauptung Rezept

Nahrungsergänzung

Wir bekom­men immer wie­der Anfra­gen, ob wir zum “nor­ma­len Fut­ter” auch noch Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel essen bzw trin­ken, weil wir ja irgend­wie doch täg­lich reich­lich Sport und Bewe­gung im All­tag haben.

Kur­ze Ant­wort: Nein

Wir essen grob gesagt alles. Alles an Gemü­se, Fleisch (mager vom Rind oder Geflü­gel), schon mal Fisch, Natur­reis, Voll­korn-Nudeln, Kar­tof­feln, gro­bes Voll­korn­brot, unge­zu­cker­tes Müs­li, Obst, Mager­milch­jo­ghurt, Mager­milch, But­ter­milch, Zucker­rü­ben-Sirup usw.

Unser Haupt­ge­tränk ist Mine­ral­was­ser mit guten Wer­ten an Magne­si­um oder Kräu­ter­tee und sel­ten auch ein Kaf­fee bzw ein Espres­so.

Wir essen drei Haupt­mahl­zei­ten und am Abend vor der Glot­ze gibt es meist noch Joghurt mit Obst.

Zu den Men­gen ist zu sagen, dass wir meist über­reich­lich essen, aber ab und zu (also ganz sel­ten) auch mal nicht alles auf­es­sen was auf dem Tisch steht.

Wir ach­ten auf den Fett­ge­halt und meist auch auf den Zucker­ge­halt der Nah­rungs­mit­tel, wobei es natür­lich da auch Aus­nah­men gibt.

Also kann man bei uns sagen, dass sich in unse­rer Nah­rung eigent­lich alles rum­tum­melt was Kör­per­chen braucht und so kann man auf Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel getrost ver­zich­ten.

Rezept:
Alles — fett­arm — zucker­arm und dazu viel Bewe­gung

Kategorien
Allgemeines Behauptung

Clicker

Ach­tung Hun­de­con­tent :!:

Ein Cli­cker, das ist so ein klei­nes Teil bestehend aus einem Stück Feder­stahl wel­ches man zum Trai­nie­ren mit dem Hund ein­set­zen kann.

Und wie soll­te es anders sein… Paul ist mal wie­der unser Ver­suchskanin­chenhund :kicher:

Heu­te beim Halb­ma­ra­thon wur­de Cli­cker schon erfolg­reich ein­ge­setzt und jetzt gleich geht´s auf Wald­run­de und da ist Cli­cker auch wie­der dabei — Yes

Ach ja und so ein Cli­cker kos­tet nicht viel son­dern nur so bis 2 Euro.