Kategorien
Allgemeines Behauptung

Rollatoren-Wetter

SmileWir also heu­te nach der Betriebs­sport-Ver­an­stal­tung wie­der mit dem Hund in den Wald zum Wan­dern…

Die Son­ne wärm­te um halb zehn schon rich­tig gut und so dreh­ten wir eine Run­de über Neu­emüh­le, links­sei­tig gegen die Strö­mung am Eif­gen­bach ent­lang bis zum Eif­gen­sta­di­on, durch die Hüpp­an­la­gen rauf und auf einen Kurz­be­such bei mei­ner Mut­ter rein.

Etwas über 10 Kilo­me­ter war die Stre­cke und genau rich­tig für einen Vor­mit­tag.

Bei mei­ner Mut­ter waren vie­le Leu­te zu Besuch, denn sie fängt mor­gen ihre Reha an (neu­es Knie). Hey da war kei­ner unter 70… Wir dach­ten uns noch nichts Böses dabei, aber als wir dann den Heim­weg antra­ten durch­quer­ten wir die Big-City of Wer­mels­kir­chen. Leu­te ich sach euch… Ein Rol­la­tor neben dem ande­ren. Selbst im DM-Markt an der Kas­se und auch auf jeder Frei­en Sitz­flä­che in der Innen­stadt nur graue Fri­su­ren und alle Park­buch­ten mit Rol­la­to­ren besetzt.

Heu­te ist also mal so ech­tes Rol­la­to­ren-Wet­ter :roll:

Und… Reicht eure Eigen-Vor­sor­ge aus um das alles in Zukunft zu finan­zie­ren… mal ehr­lich

Kategorien
Allgemeines Behauptung

Höhenmeter und deren Fehleinschätzungen

Der Begriff Höhen­me­ter wird oft von Rad-Sport­lern, Lauf-Sport­lern oder Wan­de­rern ver­wen­det und mit dem Begriff wird fol­gen­des beschrie­ben:

Mit der Anga­be der Höhen­me­ter soll ins­be­son­de­re im Sport der Schwie­rig­keits­grad einer Fahr- oder Wan­der­rou­te quan­ti­fi­ziert wer­den. Je mehr (posi­ti­ve) Höhen­me­ter eine Stre­cke hat, des­to mehr muss vom Sport­ler Arbeit gegen die Schwer­kraft geleis­tet wer­den.

Und jetzt gibt es unter­schied­li­che Mög­lich­kei­ten beim Sport die­se Höhen­me­ter annä­hernd zu ermit­teln.

  • Ent­we­der man misst die Tour vor­her auf einer Kar­te mit Höhen­an­ga­ben über ein Tour­pro­gramm aus
  • oder

  • Man benutzt ein GPS-fähi­ges Tour­ge­rät wel­ches über den Satel­lit die Höhen­da­ten ermit­telt
  • oder

  • Man nutzt ein GPS-Gerät mit baro­me­tri­scher Höhen­mes­sung
  • Die Mes­sung über Kar­te und Tour­pro­gramm mit einem ent­spre­chend groß ein­ge­stell­ten Fil­ter scheint die genau­es­ten Daten zu brin­gen, da die tat­säch­li­chen Mess­punk­te auf den Stre­cken am genau­es­ten sind. Damit ist gemeint, dass jede Abwei­chung auf der Stre­cke nach rechts oder nach links schon auf eine beacht­li­che Abwei­chung der Höhen­da­ten über die gesam­te Stre­cke kommt.

    Dann folgt die baro­me­tri­sche Mes­sung mit der Mes­sung über den Luft­druck. Hier haben die Gerä­te­her­stel­ler selbst ent­spre­chen­de Fil­ter­me­tho­den in der Mes­sung inte­griert, sonst wür­de jeder Wind­zug schon eine Luft­druck- und somit Höhen­me­ter-Ver­än­de­rung erge­ben.

    Und zu guter Letzt sind dann die rein satel­li­ten­un­ter­stütz­ten GPS-Mes­sun­gen bei denen mal schnell meh­re­re Hun­dert Meter Fehl­mes­sung auf­tre­ten.

    Fazit: Will man mög­lichst genaue Tour­da­ten im Nach­hin­ein einer Tour dann kann man sich auf die baro­me­tri­sche Mes­sung im Gro­ßen-Gan­zen ver­las­sen weil sie kaum von der Rea­li­tät abweicht.

    Will man vor einer Tour schon mal die Daten haben, dann ist es erfor­der­lich eine Stre­cke als GPS-Daten durch ein geeig­ne­tes Pro­gramm zu jagen und mit ent­spre­chen­dem Fil­ter die Feh­ler her­aus­zu­fil­tern.

    Die Daten von einem IPho­ne oder ande­ren rei­nen GPS-Gerä­ten kann man getrost ver­ges­sen. Damit lügt man sich in die eige­ne Tasche.

    Wei­te­rer Link mit Infos

    Wer also so rich­tig vie­le Höhen­me­ter auf sei­ner Tour haben möch­te um mal so rich­tig zu prot­zen, der gebe ein­fach die Daten durch das IPho­ne an :kicher:

    Ich nut­ze für mei­ne Rad­tou­ren einen Gar­min Ore­gon 450 mit baro­me­tri­scher Mes­sung und las­se ein IPhone4 par­al­lel mit­lau­fen. Die Höhen­me­ter-Daten des IPhone4 kann man gegen­über der baro­me­tri­schen Mes­sung in die Ton­ne hau­en, aber das IPho­ne kann über eine geeig­ne­te App eine Live­über­tra­gung der Tour übers Inter­net nach Hau­se sen­den und so weiß mei­ne lie­be Anja immer wo ich gera­de bin ;-)

    Kategorien
    Allgemeines Behauptung Umfrage

    Immer mehr Autos und LKW in unserer Welt

    Die Schlan­ge von ablie­fern­den Eltern vor den Schu­len hier in unse­rer Stadt wird jeden Tag län­ger und län­ger.

    Vor den wei­ter­füh­ren­den Schu­len rei­chen die Park­plät­ze schon lan­ge nicht mehr aus.

    Selbst zum Bäcker um die Ecke wird der PKW benutzt und wenn da kein Park­platz direkt vor dem Laden frei ist, dann wird sich halt in die zwei­te Rei­he gestellt.

    Es wer­den sich Gedan­ken gemacht über Schlag­lö­cher, E10, Prei­se von Ben­zin und Die­sel, aber kaum jemand macht sich Gedan­ken dar­über, wie er oder sie sei­ne PKW-Nut­zung redu­zie­ren kann um Kos­ten zu spa­ren oder unser aller Umwelt zu scho­nen.

    Wo soll es enden?

    Wo führt der Weg hin?

    Wer soll das auf Dau­er bezah­len?

    Was soll die­ser Mist, dass sich kei­ne Sau ein­schrän­ken will und immer nach neu­en Aus­re­den gesucht wird war­um immer mit der Kar­re gefah­ren wer­den muss :umpf: