Hier führe ich jetzt mal unsere Sportarten auf…
Outdoor-Sport
Indoor-Sport
Nach nun mehrjähriger Praxis haben wir bei allen Sportarten Vor- und Nachteile gefunden…
Nachteile:
Joggen im Winter ist in erster Linie gefährlich auf Grund der Rutsch- und Umknick-Gefahr. Kälte und Nässe sind da kein Hindernis.
Genau so verhält es sich bei Nordic-Walking, Power-Nordic-Walking und Mountainbiken. Es ist einfach zu glatt oder die Wege sind zu “zackig” vereist, dass es entweder kein Trittfeld oder keine Rollfläche gibt.
Wandern, Krafttraining, Crosser und Ergometer haben eigentlich fast nie Nachteile. Die kann man fast immer ausüben. Kann aber schon mal langweilig sein, wenn man nicht die richtige Mucke auf den Ohren hat
Vorteile:
Das Joggen durch den Wald, wenn er dann mal wieder schnee‑, eis- und matschfrei ist ist einfach der Knaller (genau so beim Nordic-Walking, Power-Nordic-Walking, Wandern und Mountainbiken).
Das Training indoor ist besser zu dosieren. Man kann sich exakten Trainingsvorgaben stellen und wird wenig abgelenkt.
Meine ganz persönliche Einschätzung:
Draußen Sport machen ist spaßiger und wird nicht so schnell langweilig.
Drinnen Sport machen ist effektiver für die Fettverbrennung wegen der genaueren Dosierung.
Ich finde der gesunde Mix aus allen Sportarten gefällt mir am Besten
Und Du