In meiner Kindheit bin ich mit meinen Eltern immer zu den Kölner Schull- un Veedelszöch nach Köln gedüst. War eigentlich immer toll, weil es da immer lecker Kamelle gab. Plastiktüten voller Bonbons und kleinen Schokoladentäfelchen.
Hach war das schön…
Als ich dann Jugendlicher war bin ich mit den “Kumpels” zum Karneval no Kölle jefahrn. Hier waren nicht mehr die Kamelle der Grund sondern andere Dinge… Gefahren simmer mit der 260 versteht sich. Damals war das aber noch der Postbus.
Bis vor ein paar Jahren besuchten wir dann immer noch eine Karnevalssitzung in Tente – den sogenannten “Tenter Meddemang” was aber irgendwann auch nur noch eine Sauf- und Fressorgie war…
Heute habe ich kein Interesse mehr an dem bunten Treiben, weil mir das alles so gestellt vorkommt. Jetzt müssen alle Spaß haben, lachen, schunkeln und lustig sein. Spaß haben und lustig sein – gerne, aber wenn ich das will und nicht weil gerade Karneval ist.
Nee, da passe ich nicht mehr hin. Da fühle ich mich nicht wohl.
Aber die Züge im WDR Fernsehen anschauen, das werden wir hier im Hause Balschuweit sicher machen.
Heute berichtet die Rheinische Post (Bergische Morgenpost Wermelskirchen) in ihrer Onlineausgabe über den Zwischenfall in Braunsberg über den ich gestern einen Blogartikel verfasst hatte.
Jedoch schreiben die Leute von der Zeitung in ihrem Artikel nur etwas von Schneedruckgefahr für das Dach dieser Fabrikhalle.
Ich war persönlich vor Ort und sah wie die Feuerwehr sehr lange mit einer Motorsäge an einigen Dachbalken sägte. Es wurden verkohlte Stücke herausgetrennt und zu Boden geworfen. Von Schneebeseitigung war in der ersten Stunde des Einsatzes nichts zu sehen.
Hier ist der Bericht der Rheinischen Post meiner Meinung nach fehlerhaft oder zumindest nicht vollständig.
Unter dem Begriff Sport werden verschiedene Bewegungs‑, Spiel- und Wettkampfformen, die meist im Zusammenhang mit körperlichen Aktivitäten des Menschen stehen, zusammengefasst.
Sport kann als Bewegungskultur gesehen werden oder aber passiv ausgeübt werden. Wir sind da eher für die Bewegungskultur
Also gehört zu Sport auch jede Bewegung welche der körperlichen Ertüchtigung zuträglich ist.
Wir sind heute wieder nicht joggen gewesen, weil alle Straßen und Wege dermaßen vereist waren. So stehen wir dann erst um 7:30 auf und genießen erst mal das…
Danach rein in die Waldklamotten und raus mit Paul auf eine Stunde Waldwanderung bei erschwerten Bedingungen (tiefer Schnee). Auch dies könnte man schon als sportliche Aktivität bezeichnen.
Schneeschaufeln
Wieder zu Hause planten wir nun einen Großeinkauf um unsere Fressalien-Lager wieder aufzufüllen. Dazu mussten wir allerdings einen der PKW´s aus der Garage bewegen. Aber wir hatten die Garagenzufahrt bisher noch nicht vom Schnee befreit und so gab es dann Sport Teil2 am heutigen Tag…
Es war schön viel schwerer nasser Schnee, den wir erst abstechen mussten und dann rechts zur Seite schaufeln. Uuunnnnd heppp…
Einkaufen
Bei ALDI und TOOM waren unsere zwei Anlaufpunkte und nur um Obst, Gemüse, Wasser, Quark und Joghurt zu besorgen…
Mittagessen
Jetzt knurrte uns der Magen und als wir wieder zu Hause den Einkaufswagen (Smart) geleert hatten gab es eine Leckerei in Form von Gemüsekreation auf Vollkornbrot im Magerquarkpolster Als Nachspeise je einen Apfel
Gemüsebrot
Davon schafft man gut zwei Portionen und ist auch satt. Den Magerquark verfeinert Anja mit Knoblauch und weiteren Gewürzen. Verdünnt ihn mit Mineralwasser.
Fitness-Center
80er Mucke auf´m IPod-Shuffle, die Stoppel inne Ohren und los geht´s…
Zu unserer Freude haben wir ja unser eigenes Fitness-Center zu Hause und da gab es heute Zweischichtbetrieb. Erst war ich an der Reihe und später die Anja.
Ich war 70 Minuten auf dem Crosstrainer und zusätzlich 20 Minuten auf dem Fahrrad-Ergometer.
Anja war 45 Minuten auf dem Ergometer und hat noch Krafttraining gemacht während ich mit Paul später noch mal auf die Waldrunde gestartet bin.
2. Wanderung mit Paul im Wald
Anja hatte keine Lust mehr durch den rutschigen Schnee zu stampfen und so bin ich ausnahmsweise mal alleine mit Paul auf Wanderschaft gegangen. Er hatte wie immer seine helle Freude…
Später noch Orangen, Mandarinen und ein Apfel.
Auch wenn uns der lange Winter mittlerweile echt auf den Sender geht, so machen wir doch das Beste draus. Viel Sport und Spaß an allem was wir tun helfen uns dabei